Wie ich zu Aikido kam

Reiner Zufall, eine Freundin hat mich zum Training mitgenommen. Ich wußte zuvor gar nichts über Aikido, außer dass es eine asiatische Kampfkunst ist. Es war 'Liebe auf den ersten Blick'. Ich war fasziniert von den harmonischen und ästhetischen Bewegungen, von der scheinbar spielerischen Leichtigkeit der Übungen. Das wollte ich auch können!
Was mich seit über 10 Jahren bei Aikido hält: Ich begann mit dem Training und machte eine großartige Entdeckung: ich war so konzentriert auf die Bewegungsabläufe und das Miteinander mit meinen Trainingspartnern, daß ich für 1,5 Stunden alles andere in meinem Leben vergaß. Meine Sorgen, meine Beruf, meine Beziehung, meine Träume und Wünsche waren plötzlich ganz weit weg und unwichtig. Mein Hirn wurde quasi geleert! Alles, was mich noch kurz zuvor beschäftigt hatte - im Guten wie im Schlechten - war für die Dauer des Trainings nicht mehr existent. Danach fühlte ich mich großartig, körperlich ausgepowert und auch ein wenig wie geistig gereinigt. Ich konnte mich nun wieder viel entspannter und mit neuen Ideen kniffligen Dingen widmen und manches erschien nach dieser Denkpause plötzlich in einem neuen Licht.
Die Erfahrung einer Art inneren Reinigung habe ich später noch oft gemacht. Aikido hat mir besonders in schwierigen Lebensphasen schon einige Male geholfen, eine gesunde Distanz zu allem gewinnen und mich oder meine Situation in einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Durch die stetige Übung mit gespielten Konfliktsituationen habe ich gelernt, auch im alltäglichen Leben mit Auseinandersetzungen souveräner umzugehen und es nicht immer gleich als 'bedrohlich' zu empfinden, mal der Unterlegene in einem Konflikt zu sein. Ich habe durch Aikido mehr Ruhe, innere Stabilität und Ausgeglichenheit entwickelt.
Außerdem habe ich eine ganze Menge guter Freunde gewonnen! Aikido macht Spaß und der ist ansteckend! Ich komme immer wieder gerne ins Dojo, sowohl um meine Aikido-Techniken zu vertiefen als auch um die Menschen zu treffen, die mir inzwischen unentbehrlich geworden sind.